Rezension · 20. Januar 2025
Tanja Föhr widmet sich in diesem Buch auf anschauliche und gleichzeitig systematische Art und Weise dem Ziel, Führungskräfte einzuladen, ihren moralischen Kompaß (neu) zu kalibrieren. Ethische Kompetenz ist eine erlernbare, praxisorientierte und zunehmend wichtigere Fähigkeit für Führungskräfte, um ihre Mitarbeitenden im Unternehmen überzeugend zu unterstützen und somit gleichzeitig wirksam im Hinblick auf die Stärkung einer strategisch ethischen Unternehmenskultur zu wirken.
Mein Ausblick: 2025 wird spannend – aber ohne unnötigen Stress
Ich gehe also mit einer Mischung aus dem Wissen um meine Grenzen und dem Mut, sie zu überschreiten, ins neue Jahr.
Achtsamkeit, ja – aber auch ein bisschen mehr Leichtigkeit. Denn seien wir ehrlich: Wer braucht schon ein weiteres Jahr der kontinuierlichen Selbstoptimierung, wenn man stattdessen ein bisschen mehr wir und ein bisschen weniger „Ich muss“ leben kann?
Um sicher in der Halle zu klettern, gibt es grundsätzliche lebenswichtige Regeln für Kletterer und Sicherer:
Kennenlernen des Kletterpartners, Kommunikationsregeln und „Kommandos“ vereinbaren und in gegenseitigem Respekt agieren; Partner-Check vor jedem Klettern durchführen undaufmerksam und verlässlich sichern – immer im Kontakt mit dem/der Kletterpartner/in.
Ein Coaching-Klient legt sein (mentales) Wohlbefinden (=sein Leben) in die Hände eines Coaches
Foto von bady abbas auf Unsplash
Jahresendspurt 2024 und Ausklang in den Ammergauer Alpen.
Die am häufigst nachgefragten Trainings und Workshops des Jahres 2024 waren: Konfliktmanagement; Self-Awareness und Selbstführung als Führungskraft;
Die Coachingklient/innen brachten folgende Themen bevorzugt ins Coaching: Weiterentwicklung der eigenen Karriere, besondere Situationen in der Mitarbeiterführung.
In Coaching Supervision ging es schwerpunktmäßig um Ethik und Kontraktgestaltung.
Photo by Yehor Milohrodskyi on Unsplash
Das CEF2024 hat mir einmal mehr vor Augen geführt, wie entscheidend ethische Reflexion und bewusste Arbeit an den Werten für die Qualität eines Coaching-Prozesses und für die Reputation der Coaching-Profession sind.
Coaching Ethik ist kein statisches Konzept, sondern ein lebendiges "Werkzeug" und Mindset, das uns als Coaches Orientierung bietet, um Verantwortung zu übernehmen und den Raum für vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gestalten.
Das Programm „My New Good Life“ in der Zeit von September bis Dezember 2024 mit Rob Bigge und Anna Zanghi haben mir gezeigt, wie kraftvoll ein klar strukturierter und gut unterstützter Ansatz für die Lebensgestaltung in einer Polykrise sein kann. Es bietet nicht nur meinen Coaching Klient/innen einen enormen Mehrwert, sondern hat auch meine Fähigkeiten und Sensibilität angesichts der möglichen Bedrohungen als Coach auf ein neues Level gehoben und erweitert.
Im November 2024 fanden verschiedene Präsenz-Trainings in Ellwangen und Frankfurt statt.
Weiterhin coachte, Mentor-coachte und supervidierte Anne Schweppenhäußer vom Home-Office in Stuttgart virtuell bzw. in Präsenz in Stuttgart.
Photo by Yehor Milohrodskyi on Unsplash
Rezension · 23. November 2024
Diese Buch lädt dazu ein, die eigenen Trainingskonzepte auf einem möglichen Einsatz von ChatGPT als unterstützendes und interaktionsförderndes Element zu prüfen und mutig in eigenen (Präsenz-) Trainings zu erproben. Gert Schilling beschreibt seine eigenen positiven Erfahrungen mit ChatGPT im (Präsenz-) Training detailliert, strukturiert, umfassend und fundiert. Bei den mehr als 30 Methoden bleibt die Qual der Wahl für den/die Trainer/in, welcher Impuls in welcher Trainings-Situation angemessen
Im Oktober 2024 fanden verschiedene Präsenz-Trainings in Dortmund und Magdeburg statt.
Weiterhin coachte, Mentor-coachte und supervidierte Anne Schweppenhäußer vom Home-Office in Stuttgart virtuell bzw. in Präsenz in Stuttgart.
Alfons klärte die Gäste des Theaterhauses Stuttgart über diese wichtige Frage auf: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?
Photo by Yehor Milohrodskyi on Unsplash
Im September 2024 fanden verschiedene Präsenz-Trainings in Bad Boll, in Bingen, in Ellwangen und in Stuttgart statt. Am 14. September 2024 besuchte Anne Schweppenhäußer wie jedes Jahr ein inspirierendes "TEDxStuttgart 2024: Change is now!?" Event, bei dem ich einige neue Impulse über KI mitnehmen konnte. Am Wochenende 07.-09. September 2024 fand in Ludwigsburg wieder die farbenfrohe Venezianische Messe bei sommerlichen Temperaturen statt.
Photo by Yehor Milohrodskyi on Unsplash