Mein Ausblick: 2025 wird spannend – aber ohne unnötigen Stress
Ich gehe also mit einer Mischung aus dem Wissen um meine Grenzen und dem Mut, sie zu überschreiten, ins neue Jahr.
Achtsamkeit, ja – aber auch ein bisschen mehr Leichtigkeit. Denn seien wir ehrlich: Wer braucht schon ein weiteres Jahr der kontinuierlichen Selbstoptimierung, wenn man stattdessen ein bisschen mehr wir und ein bisschen weniger „Ich muss“ leben kann?
Um sicher in der Halle zu klettern, gibt es grundsätzliche lebenswichtige Regeln für Kletterer und Sicherer:
Kennenlernen des Kletterpartners, Kommunikationsregeln und „Kommandos“ vereinbaren und in gegenseitigem Respekt agieren; Partner-Check vor jedem Klettern durchführen undaufmerksam und verlässlich sichern – immer im Kontakt mit dem/der Kletterpartner/in.
Ein Coaching-Klient legt sein (mentales) Wohlbefinden (=sein Leben) in die Hände eines Coaches
Foto von bady abbas auf Unsplash
Jahresendspurt 2024 und Ausklang in den Ammergauer Alpen.
Die am häufigst nachgefragten Trainings und Workshops des Jahres 2024 waren: Konfliktmanagement; Self-Awareness und Selbstführung als Führungskraft;
Die Coachingklient/innen brachten folgende Themen bevorzugt ins Coaching: Weiterentwicklung der eigenen Karriere, besondere Situationen in der Mitarbeiterführung.
In Coaching Supervision ging es schwerpunktmäßig um Ethik und Kontraktgestaltung.
Photo by Yehor Milohrodskyi on Unsplash