Rezension

Rezension · 16. August 2023
181 Rezension: Leadership: 82 Methoden für die Arbeit mit Führungskräften
Tobias Seidel legt ein umfassendes, klar strukturiertes, inspirirendse und anschauliches Workbook für die Arbeit mit Führungskräften vor, das einlädt, die eine oder andere Methode im nächsten Präsenzworkshop, während einer Moderation mit Führungskräften oder im Coaching zu nutzen. Für die visuelle Gestaltung von Flip-Charts in Präsenz-Workshops bietet dieses Buch auf jeder zweiten Seite eine inspirirende Anregung.
Rezension · 11. April 2023
175 Rezension: Burnout-Prävention - das KartenSet
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - und ermöglicht dadurch für den Betrachtenden einen neugierig-spielerischen Zugang zu eigenen Gefühlen, Bedürfnissen, Werten und Ressourcen. Evelin Fräntzel und Dieter Johannsen nehmen sich mit diesem praxiserprobten Kartenset einem nach wie vor wichtigen Thema, nämlich Burnout-Prävention, an. Sie haben 50 ausdrucksstarke, farbenfrohe, bewegende Bilder mit Motiven aus der Natur und Umwelt ausgewählt, die innere Prozesse bei Betrachtenden wirksam und nachhaltig
Rezension · 03. Dezember 2022
170 Rezension: Change-Trainings erfolgreich leiten - reloaded
Dieses Buch ist eine echte Fundgrube der Inspiration für eigene Trainings, da aktuelle Forschungsergebnisse zu psychologischer Sicherheit, systemische Ansätze und Teamdynamiken ergänzend eingeflossen sind und noch stärker der Gedanke in den Vordergrund gestellt wird, dass gelingendes Change Management ein ko-kreativer Prozess ist „Change is a journey, not a blueprint“ (Seite 77) – und nicht nur Projektmanagement.
Rezension · 21. Oktober 2022
167 Rezension: Das Coaching - Business
Auf die Frage, was braucht es für einen deutschsprachigen Coach im Jahr 2022, um sich erfolgreich selbständig zu machen und zu positionieren, geben Jörg Middendorf und Thomas Webers in ihrem Buch "Das Coaching-Business" profunde Antworten, abgleitet aus den Coachingstudien der vergangenen 20 Jahre, aktueller Expert/innen – Inputs und praktikable Schritt für Schritt-Impulse und -Anleitungen wie z.B. verschiedene Fragestellungen für Canvas. Dieses Buch ist ein Muss für jede/n Coach, die/der sich
Rezension · 17. Juni 2022
162 Rezension: Strategisch handeln im mittleren Management
Dieses Buch ist eine Klarheit schaffende und Orientierung gebende "Fundgrube" für Führungskräfte, in der einerseits Begrifflichkeiten wie Vision, Mission, Ziele, Strategie und Taktik, Management by Objectives und OKR nachvollziehbar abgegrenzt, zum anderen eine Fülle von bekannten Tools kompakt und praxisorientiert dargestellt werden. Jedes Kapitel kann als ein angeschlossener Workshops mit Übungen vertieft werden. Die Download-Ressourcen ermöglichen den leichten Einstieg in die Anwendunng der .
Rezension · 27. Mai 2022
160 Rezension: Führen auf Distanz - Trainings erfolgreich leiten
Diese Seminarfahrpläne eignen sich besonders für Trainer/innen und Berater/innen, die das Thema "Führung" bereits vor Corona im eigenen Leistungsportfolio hatten und nun um die Besonderheiten der Führung auf Distanz ergänzen möchten. Bettina Gierke bietet in diesem Buch praktisch erprobte und für erfahrene Trainer/innen leicht handhabbare Seminarfahrpläne mit interaktionsfördernden Übungen für eine unmittelbare Umsetzung im nächsten Training.
Rezension · 12. März 2022
157 Rezension: Achtung Glaubenssatz
Die Arbeit mit Glaubenssätzen der Klient/innen ist ein nützliches Herangehen, um im Coaching nachhaltige Veränderungen für/mit den Klient/innen zu erzielen. Martin Gudacker hat sich in systematischer und gründlicher Weise diesem umfangreichen Thema in seinem Buch genähert, auch wenn ich manche Einschätzungen im Kapitel „Wirkungslos“ als Coach nicht teile. Wie und wie gut das von ihm favorisierte „5 Schritte-Modell“ tatsächlich in der Veränderung von Glaubenssätzen für Klient/innen wirkt, ...
Rezension · 05. August 2021
149 Rezension: Pick-up Feedback für Führungskräfte
Tanja Föhr widmet sich in diesem Buch auf anschauliche und gleichzeitig systematische Art und Weise folgenden aktuellen Fragen, mit denen Führungskräfte derzeit konfrontiert sind: Warum bekommen und geben wir zu wenig Feedback? Wie können wir Feedback so gestalten, dass der andere es gerne annimmt und beide daraus lernen? Wie können Eigenverantwortung gefördert und eine Lern- und Feedbackkultur gelebt werden? Sie beschreibt anschaulich und praxisnah 22 Feedback-Methoden, die sowohl
Rezension · 09. Juli 2021
147 Rezension: Power-Tools für den direkten Draht ins Team
Mein persönliches Fazit: Almuth Wünschs Ziel war es, die Essenz von Führungs-Workshops in ein kompaktes Buch zu aggregieren, das der/dem Leser/in die Möglichkeit gibt, sich entweder angesichts einer bestimmten und konkreten Führungssituation „wirksam aufzuschlauen“ oder auch grundsätzlicher das eigene Repertoire an kommunikativen Werkzeugen zu ergänzen. Aus meiner Sicht ist Almuth Wünsch dieses Anliegen mit dem Fokus auf Führungskräfte in Unternehmen sehr gut gelungen. Gleichzeitig lässt ....
Rezension · 19. Februar 2021
141 Rezension: Resilienzentwicklung für Führungskräfte
Mein persönliches Fazit: Das Buch beginnt mit einem an einer Aussage von Jon Kabat-Zinn orientierten Zitat: „Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“ Das Ziel von Merle Meier war es, mit diesem Buch die Resilienz von Führungskräften in ihrem betrieblichen Alltag wirksam zu unterstützen. Sie bietet eine Vielzahl verschiedenen Ansatzpunkte, eingängig-nachvollziehbarer Konzepte und praktischer Übungen, so dass für jede/n Leser/in mindestens ein Impuls für

Mehr anzeigen