 
    
Was wird für uns bedeutsam sein und in Erinnerung bleiben, wenn wir in einigen Jahren über den Oktober 2025 sprechen?
Die offensichtlich-vordergründige Geschichte
Der Krieg in der Ukraine geht mittlerweile ins vierte Jahr. Es gibt wieder Gesprächsansätze:
Mitte Oktober 2025 wurde in Agypten das Abkommen zur Beendigung des Krieges zwischen Israel und der Hamas unterzeichnet. Im Gaza schweigen die Waffen (weitgehend) und die israelischen Geiseln wurden übergeben.
Die Weltorganisation für Meterologie hat für 2024 den stärksten Anstieg des Kohlenstickstoffdioxits in der Erdatmosphäre gemeldet.
Die verschiedenen Nobelpreis-Träger/innen 2025 wurden veröffentlicht.
Im Louvre in Paris wurden Juwelen gestohlen.
Der VfB Stuttgart findet sich zu Ende Oktober 2025 auf dem 3. Platz der Bundesliga und hat sein DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 gewonnen.
Der Stuttgarter Wasen hat mit Feuerwerk geendet.
Photo by Yehor Milohrodskyi on Unsplash
    Was war für mich im Oktober 2025 bemerkenswert? 
- Anne Schweppenhäußer war unterwegs in Trainings und Konferenzen in Dortmund und Leipzig,
- 
        Weiterhin coachte, Mentor-coachte und supervidierte Anne Schweppenhäußer vom Home-Office in Stuttgart virtuell bzw. in Präsenz in Stuttgart.
 
- Eine Mentoring-Gruppe ACC-/PCC hat im September 2025 gestartet.
- Die Mentoring-Gruppe MCC wird fortgesetzt.
- ICF Ehrenamt: Anne Schweppenhäußer ist seit 21. Oktober 2022 Mitglied in der Ethik-Kommission von ICF Charter Chapter Germany.
- ICF Foundation Ehrenamt: Anne Schweppenhäußer setzt ihre ehrenamtliche Funktion als Mitglied des Board of Trustees der International Coaching Federation Foundation fort, in diesem Jahr im IGNITE Committee mit COA Interviews und im Events & Education-Committee und als Podcasterin für den Podcast "IGNITE the change: Conversations that make a difference to Purpose, People, Progress".
- Ende Oktober 2025 fand in San Diego/USA die ICF Konferenz "Converge 2025" statt. Anne Schweppenhäußer nahm daran virtuell per Live-Stream teil.
- Im September 2025 beendete Anne Schweppenhäußer die Coachfortbildung "Solution Focused Team Coaching" mit der SolutionsAcademy und hat sich für die entsprechenden Zertifizierungen/Akkreditierungen angemeldet. EMCC hat Anne Schweppenhäußer bereits den ITCA verliehen.
- Im Oktober 2025 begann ein neues Programm "My New Good Life - Plus" mit Rob Bigge mit einem stärkeren Fokus auf die praktische Verbreitung des Konzepts ins Einzelcoaching. Anne Schweppenhäußer unterstützt drei Einzelcoaching-Klient/innen probono und vertieft die Erkenntnisse aus dem Programm kontinuierlich n einer französischsprachigen Arbeitsgruppe.
- Seit 2009 frischt Anne Schweppenhäußer regelmäßig ihr Business-Englisch mit einem Lehrer des Deutsch-Amerikanischen Zentrums, Stuttgart, auf.
- 
        Seit August 2023 kommt nun - mit großer Lernfreude - die Vertiefung des Business-Französisch mit Lehrerinnen des 
        Institut Français Stuttgart dazu. Inzwischen wurde hier bereits das Level B1+ (mit Bestätigung durch das Institut Français Stuttgart) und B2.1 durch Speexx erreicht.
 
Persönliches:
- Die Klärung der Erbschaftsangelegenheiten um den im November 2024 verstorbenen Vater wird fortgesetzt.
- Anne Schweppenhäußer erlebt im Krystallpalast in Leipzig die Show über die 70er Jahre mit Akrobatik und der beschwingten Musik aus dieser Zeit.
- Im Oktober 2025 würdigte Peter Tschötschel Anne Schweppenhäußer im C! Blog.
- Regelmäßigen sportlichen Aktivitäten (Joggen, Yoga, Klettern in der Kletterhalle und draußen).
Ausblick auf 2025:
    Für das letzte Quartal 2025 freut sich Anne Schweppenhäußer auf
- ihre neue Aufgaben im ICF Foundation Board of Trustees als neues Mitglied im Education Committee und im IGNITE Committee u.a. als Podcasterin für den Podcast "IGNITE the change: Conversations that make a difference to Purpose, People, Progress".
- das ICF Charter Chapter Germany e.V. Coaching-Lab am 22. November 2025 in Stuttgart
- das ICF Team Coaching Certification Exam Mitte Dezember 2025 in Stuttgart.
Ausblick auf 2026:
In 2026 freut sich Anne Schweppenhäußer auf Konzertbesuche bei Herbert Grönemeyer (Mannheim) und BAP (Stuttgart).
